Mohnblumen, 1984 Karin fröhlich
Sumi-e | Japanische Tuschmalerei
für Kinder und erwachsene
Die vier Kostbarkeiten - Einführungskurs
Die vier Kostbarkeiten sind ausgebreitet und der Arbeitsplatz ist eingerichtet. Tusche wird angerieben und ein zarter Duft von Kiefern breitet sich aus. Große und kleine Spiralen, Helle und dunkle Linien, Formen von Blüten und Blättern in den sieben "Farben" der Tusche füllen das zarte Reispapier.
Was sind die vier Kostbarkeiten? Wie male ich einen fliegenden Strich? Was bedeutet die Dreistufenfüllung eines Pinsels?
Diese Fragen lösen sich nach und nach auf und werden zu eigenen Bildideen inspirieren.
Die Idee meiner Kurse ist es, erste praktische und inhaltliche Grundlagen dieser asiatischen Maltechnik kennenzulernen und vor allem zu malen.
Eingeladen sind Kinder und Erwachsene, der Großvater mit dem Enkelsohn ebenso wie zwei Freundinnen oder jemand der ganz alleine kommen möchte. Ich freue mich auf eine immer wieder neue und mich überraschende Gruppe.
Kurstermine 2025/26
Samstag, 6. September 2025 | Einführungskurs - Die vier Kostbarkeiten
Samstag, 4. Oktober 2025 | Einführungskurs - Die vier Kostbarkeiten
Samstag, 3. Januar 2026 | Einführungskurs - Die vier Kostbarkeiten
die Orchidee für den Frühling,, 2018 Karin Fröhlich
Die vier Edlen - Jahreszeitenkurs
Für alle, die schon die vier Kostbarkeiten kennen, gibt es Den Kurs, der sich mit den vier Edlen auf die Reise durch das Jahr begibt. Die vier Edlen sind die vier Pflanzen, an denen man alle Striche, Formen, Bewegungen und Techniken, das Nasse und das Trockene übt und sich so malerische Grundfertigkeiten für die Tuschmalerei erarbeitet. Jede Pflanze steht für eine Jahreszeit:
蘭 - Die Orchidee für den Frühling
竹 - Der Bambus für den Sommer
菊 - Die Chrysantheme für den Herbst
梅 - Die Pflaume für den Winter
Kurstermine 2025/26
Sonntag, 7. September 2025 | Jahreszeitenkurs - Die vier edlen (Die Chrysantheme)
Sonntag, 4. Januar 2026 | Jahreszeitenkurs - Die vier edlen (Die Pflaume)
Geplant im März 2026 | Jahreszeitenkurs - Die vier edlen (Die Orchidee)
Geplant im Juni/Juli 2026 | Jahreszeitenkurs - Die vier edlen (Der Bambus)
Thematische Kurse
Drache in den wolken, Karin Fröhlich 2024
Drachen und Wolken
Sumi-e – Japanische Tuschmalerei und Sho-do – Kalligrafie
Der Drache ist in Japan und in ganz Asien etwas Besonderes. Er ist das einzige „nicht wirkliche“ Tier im chinesischen Tierkreiszeichen.
Er ist stark, er beschützt, er kämpft, er tanzt,
er versteckt sich und er spielt mit Der "Perle der Mitte".
In diesem Kurs werden Sumi-e (japanische Tuschmalerei) und Sho-do (Kalligrafie) Geübt.
Wir lernen das Kanji (= das chinesische Schriftzeichen) für den Drachen mit tiefschwarzer Tusche zu schreiben. Wir üben Wolkenformen und malen Drachen, die fliegen, sich wütend durch ein Gewitter kämpfen, sich verstecken, mit ihrem Geheimnisvollen "Ball" spielen und glücklich sind.
Die Tusche für die Drachenbilder reiben wir selbst an mit Reibstein und Reibetusche.
Der Kurs ist für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.
Kurstermine 2025
Donnerstag, 11. September 2025 - Drachen und wolken
Tiger und Bambus
Sumi-e – Japanische Tuschmalerei und Sho-do – Kalligrafie
Der Tiger ist ein gefürchtetes und bewundertes Tier in Asien und in der ganzen Welt.
Er schleicht unbemerkt durch die großen Bambuswälder. Sein Atem ist der Wind, der in den Bambusblättern raschelt und der seine Schritte verbirgt. Ersteht für Mut, Stärke und Tapferkeit.
Ebenso mutig und kraftvoll werden wir den Pinsel in unsere selbstgeriebene Tusche tauchen und mit freien und wilden Pinselstrichen kleine und große, gefährliche und freundliche Tiger auf unser Papier zaubern.
Wir lernen einen Bambus zu malen und die Nass- in Nass Technik um das kuschelige Fell und seine schöne Musterung sichtbar zu machen.
Die Tusche für die bilder reiben wir selbst an mit Reibstein und Reibetusche.
Der Kurs ist für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.
Kurstermine 2025
Freitag, 12. September 2025 - Tiger und Bambus
Blütenzweige und Sperlinge
Abwechselnd fliegen
Voll Ungestüm im Herzen
Die Spatzeneltern
Yosa Buson (1716 - 1783)
Spatzen/Sperlinge waren ein beliebtes Motiv der ostasiatischen Blumen- und Vogel-Malerei. Der Sperling (suzume) ist ein Frühlingsbote und zugleich ein Symbol der Freundlichkeit, Freundschaft und Munterkeit.
Der Workshop beginnt mit Kalligraphie (Schriftzeichen) und Pinselübungen und führt Sie in klaren und einfachen Schritten zu den munteren Vögeln, knorrigen Zweigen und zarten Blütenblättern. Ein wichtiges Thema in diesem Workshop ist die Bildkomposition und die Verbindung von Gedichten, Signatur und Stempel.
Hinzu kommt das Betrachten und Kennenlernen von Tuschemalereien einzelner japanischer Tuschemeister aus der reichen Geschichte der japanischen Kunst.
Kurstermine 2025
Geplant im Frühling 2026 - Blütenzweige und Sperlinge
Alle Kurstermine 2025/26
Samstag, 12. Juli 2025 | Einführungskurs - Die vier Kostbarkeiten
Sonntag, 13. Juli 2025 | Jahreszeitenkurs - Die vier edlen (Der Bambus)
Samstag, 6. September 2025 | Einführungskurs - Die vier Kostbarkeiten
Sonntag, 7. September 2025 | Jahreszeitenkurs - Die vier edlen (Die Chrysantheme)
Donnerstag, 11. September 2025 - Drachen und wolken
Freitag, 12. September 2025 - Tiger und Bambus
Samstag, 4. Oktober 2025 - die vier Kostbarkeiten
Samstag, 3. Januar 2026 - die vier Kostbarkeiten
Sonntag 4. Januar 2026 | Jahreszeitenkurs - Die vier edlen (Die Pflaume)
Geplant im Frühling 2026 - Blütenzweige und Sperlinge
Geplant im März 2026 | Jahreszeitenkurs - Die vier edlen (Die Orchidee)
Allgemeine Informationen:
Die Kurse finden jeweils von 14.00 bis 17:00 Uhr im Atelierprojekt in der Landwehrstraße 39., 80336 München statt. Das Atelier befindet sich im Rückgebäude (rechte Seite) im 2. Stock und es gibt einen Personenaufzug.
für alle teilnehmer*innen wird ein Arbeitsplatz mit den Vier Kostbarkeiten (Papier, Pinsel, Reibstein und Reibtusche) vorbereitet. Alle Materialien sind reichlich vorhanden.
Die Teilnehmer*innenzahl für den Einführungskurs Die vier Kostbarkeiten ist begrenzt auf 9 Personen. Der Kurs dauert 3 Stunden à 60 Minuten und kostet 50,-€,
Kosten für Materialmiete (die vier Kostbarkeiten) und Papier fallen in Höhe von 5,-€ an und können direkt im Kurs bezahlt werden.
Die Teilnehmer*innenzahl für die Jahreszeitenkurse Die vier edlen (Fortgeschrittenenkurse)
ist begrenzt auf 6 Personen. Der Kurs Dauert 3 Stunden à 60 Minuten und kostet 50,-€
Kosten für Materialmiete, Japanische Mineralfarben und verschiedene Papiere fallen in Höhe von 10,-€ an und können direkt im Kurs bezahlt werden.
Die Teilnehmer*innenzahl für die Thematischen Kurse (z.B. Drachen und wOlken, Blütenzweige und Sperlinge) ist begrenzt auf 9 Personen. Der Kurs Dauert 3 Stunden à 60 Minuten und kostet 50,-€
Kosten für Materialmiete, Japanische Mineralfarben und verschiedene Papiere fallen in Höhe von 10,-€ an und können direkt im Kurs bezahlt werden.
Auf Anfrage können Auch Kurse für Geschlossene Gruppen von mind. 4 Personen bis max. 8 Personen im Atelierprojekt gebucht werden.
diese Kurse kosten Pauschal 280,-€ zzgl. material (Bitte direkt bei der Künstlerin anfragen)
Ebenfalls auf anfrage sind Kurse bis max. 3 Personen im atelier der Künstlerin möglich.
diese Kurse kosten Pauschal 300,-€ zzgl. Material (Bitte direkt bei der Künstlerin Anfragen)
Angaben zur Anmeldung Für Alle Kurse im atelierprojekt und zu öffentlichen Verkehrsverbindungen finden Sie auf der Webseite des ATELIERPROJEKTES unter Kontakt.