Mohnblumen, 1984 Karin fröhlich
Sumi-e | Japanische Tuschmalerei
für Kinder und erwachsene
Einführungskurs - Die vier Kostbarkeiten
Die vier Kostbarkeiten sind ausgebreitet und der Arbeitsplatz ist eingerichtet. Tusche wird angerieben und ein zarter Duft von Kiefern und Harz breitet sich aus. Helle und dunkle Linien, dicke und dünne Striche, Formen von Blüten und Blättern in den sieben Farben der Tusche füllen das zarte Reispapier.
Was sind die vier Kostbarkeiten? Wie male ich einen fliegenden Strich? Was ist der Orchideengriff und wie geht die Dreistufenfüllung eines Pinsels?
Diese Fragen werden sich nach und nach auflösen und zu eigenen Bildideen inspirieren.
Die Idee meiner Kurse ist es, erste praktische und inhaltliche Grundlagen dieser asiatischen Maltechnik kennenzulernen, auszuprobieren und vor allem zu malen.
Eingeladen sind Kinder und Erwachsene, der Großvater mit dem Enkelsohn ebenso wie zwei Freundinnen oder jemand der ganz alleine kommen möchte. Ich freue mich auf eine immer wieder neue und mich überraschende Gruppe.
Kurstermine 2023/2024
Samstag, 25. November 2023 | einführungskurs - Die vier Kostbarkeiten
Freitag, 29. Dezember 2023 | Einführungskurs - Die vier Kostbarkeiten
Samstag, 30.Dezember 2023 | Einführungskurs - Die vier Kostbarkeiten
Samstag, 20. Januar 2024 | Einführungskurs - die Vier Kostbarkeiten
die Orchidee für den Frühling,, 2018 Karin Fröhlich
Jahreszeitenkurs - Die vier Edlen
Für alle, die schon die vier Kostbarkeiten kennen, die kleine und große Spiralen und viele fliegende Striche auf unzählige zarte Reispapierblätter gemalt haben, gibt es nun einen Kurs, der sich mit den vier Edlen auf die Reise durch das Jahr begibt. Die vier Edlen sind die vier Pflanzen, an denen man alle Striche, Formen, Bewegungen und Techniken, das Nasse und das Trockene übt und sich so malerische Grundfertigkeiten für die Tuschmalerei erarbeitet. Jede Pflanze steht für eine Jahreszeit
蘭 - Die Orchidee für den Frühling
竹 - Der Bambus für den Sommer
菊 - Die Chrysantheme für den Herbst
梅 - Die Pflaume für den Winter
Bei der Orchidee werden Kurven geübt, indem die graziös gebogenen Blätter und die rundlichen Blüten gemalt werden.
Der Bambus zeichnet sich durch gerade Linien und deren Aufteilung und Verbindung aus.
Bei der Chrysantheme sind vor allem Form und Aufteilung von Blumen und Blättern wichtig.
Das Studium der Pflaume ist ein Weg, sich Malmethoden für alle Bäume und Pflanzen anzueignen.
Kurstermine 2024
Sonntag, 7. januar 2024 | Jahreszeitenkurs - die vier Edlen (Die Pflaume)
Samstag, 17. Februar 2024 | Jahreszeitenkurs - die vier Edlen (Die Orchidee)
Geplant im JUNI/Juli 2024 | Jahreszeitenkurs - die vier Edlen (Der Bambus)
Geplant im September/Oktober 2024 | Jahreszeitenkurs - Die vier edlen (Chrysantheme)
Allgemeine Informationen:
Die Workshops finden In Der Regel jeweils von 14.00 bis 16:00 Uhr im Atelierprojekt in der Landwehrstraße 39 Rgb., 80336 München statt. Das Atelier befindet sich im Rückgebäude (rechte Seite) im 2. Stock und es gibt einen Personenaufzug. Alles wird bereit stehen. Sie brauchen nichts mitzubringen.
Die Teilnehmer*innenzahl für den Einführungskurs ist begrenzt auf 8 Personen.
Die Teilnehmer*innenzahl für die Jahreszeitenkurse ist begrenzt auf 6 Personen.
Teilnahmegebühr pro Person inklusive material 35,-€.
Angaben zur Anmeldung und zu öffentlichen Verkehrsverbindungen finden Sie auf der Webseite des ATELIERPROJEKTES unter Kontakt.